Nagelpilz / Pilzdiagnostik

Nagelpilz ist häufig hartnäckig und sollte vom Facharzt behandelt werden.

Nagelpilz / Pilzdiagnostik

Nagelpilz ist häufig hartnäckig und sollte vom Facharzt behandelt werden.

Behandlung von Nagelpilz

Bei ausgeprägtem Nagelpilz hilft die Behandlung mit Cremes und Nagellacken in der Regel nicht. Aus diesem Grund ist in vielen Fällen eine intensive Behandlung dieser Infektionserkrankung notwendig.

Vor der Therapie steht immer die gezielte Diagnostik:

Zunächst muss geklärt werden, ob es sich um einen Erreger (Pilz) handelt oder um eine andere Nagelerkrankung wie zum Beispiel eine Schuppenflechte. Bei Vorliegen einer Pilzerkrankung sollte vor Einleitung der Therapie auch die genaue Pilzart festgestellt werden. Daher führen wir bei Verdacht auf einen Nagelpilz (Onychomykose) zunächst eine Pilzkultur oder eine gentechnische Analyse (PCR) in unserem angeschlossenen Labor durch.

In einzelnen Fällen greifen wir auf eine histologische Untersuchung des Nagels oder auf die innovative Optische Kohärenztomographie (OCT) zurück.  Diese Methode würde ursprünglich zur Diagnostik des weißen Hautkrebses entwickelt. In der Nageldiagnostik ermöglicht das OCT eine genaue Bestimmung und Eingrenzung des befallenen Areals des Nagels und ist so eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Erfolg der Behandlung zu überprüfen.

 

Nach Einordnung des Krankheitsbildes erfolgt die individuelle, auf den Erreger abgestimmte Behandlung. Grundlage jeder Therapie ist eine Abtragung des erkrankten Nagelmaterials alle 4-6 Wochen. Hierfür bieten wir eine spezielle medizinische Fußpflege an. Kombiniert wird diese Behandlung in der Regel mit einer niedrig dosierten Tablettentherapie, welche über ca. ein Jahr eingenommen werden sollte. Falls eine Tabletteneinnahme nicht gewünscht oder möglich ist, stellt die Lasertherapie eine vielversprechende Alternative da.

Um den Therapieerfolg während der ca. einjährigen Behandlung genau zu kontrollieren,  kann neben einer regelmäßigen klinischen Kontrolle auch mittels OCT der Fortschritt der Behandlung genau beobachtet und die Therapie entsprechend den Bedürfnissen angepasst werden. Nach Abschluss der Behandlung empfehlen wir Ihnen antimykotische Cremes und Sprays, um eine erneute Infektion zu vermeiden und einen langfristigen Therapieerfolg zu sichern.

Neben der sehr häufig auftretenden Nagelpilzerkrankung behandeln wir in unserer Praxis auch alle weiteren Pilzinfektionen, beispielsweise den sogenannten „Schwitzpilz“ (Pityriasis versicolor), Hefepilzinfektionen, Pilzerkrankungen durch infizierte Haustiere usw.

Zu WhatsApp
Senden Sie uns gerne eine WhatsApp
Hallo 👋
Hier können Sie uns Ihre Rezeptbestellungen, Terminwünsche, sowie Terminabsagen direkt per WhatsApp mitteilen.