0441 - 21 91 80
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr
Die Öffnungszeiten für die Hautarztpraxis und unsere Spezialsprechstunden finden Sie hier.
Bitte nutzen Sie unsere Online-Terminvereinbarung, um einen Termin zu vereinbaren.
Das ist das Motto unserer Praxis. Der Patient steht dabei im Mittelpunkt, wobei uns der freundliche und verständnisvolle Umgang mit Ihnen besonders wichtig ist. Um Ihnen eine kompetente und den neuesten Leitlinien angepasste Therapie anbieten zu können, sind der regelmäßige fachliche Austausch mit Kollegen sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen für uns selbstverständlich.
Im Rahmen der Hautkrebsvorsorge wird gezielt nach den verschiedenen Formen des weißen und schwarzen Hautkrebses gesucht.
In unserer Hautarztpraxis stehen Ihnen moderne Operationsräume zur Verfügung, in denen sämtliche dermatochirurgische Eingriffe durchgeführt werden können.
Beobachten Sie Symptome wie Augenjucken, Niesen, eine verstopfte Nase oder ein Kribbeln an der Mundschleimhaut bei Verzehr verschiedener Nahrungsmittel?
Die Behandlung kann bei aktinischen Keratosen und speziellen oberflächlichen Formen des Basalioms (weißer Hautkrebs) eingesetzt werden.
In der Hautarztpraxis Achternstraße verwenden wir eine innovative Methode, um weißen Hautkrebs frühzeitig zu erkennen und dadurch auch Narben zu vermeiden.
Vor der Therapie steht immer die gezielte Diagnostik mittels Kultur, PCR oder Optischer Kohärenztomographie.
Als Licht- bzw. Phototherapie bezeichnet man die therapeutische Anwendung eines speziellen Spektrums des Sonnenlichtes, den nicht sichtbaren, besonders entzündungshemmenden UVA/UVB-Bereich.
Das sog. optimierte Hautarztverfahren bietet eine gemeinsame Grundlage für Ärzte und Berufsgenossenschaften, schnell und effektiv geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Besenreiser sind erkennbar rote oder blaue Äderchen, die unter der Haut verlaufen. Sie treten meist an den Beinen auf und werden in der Regel als netzartige oder einzelne, kleine Venen sichtbar.